Was sind „Akkorde“ nochmal genau?
Ein Dreiklang ist ein Akkord. Ein Akkord besteht immer aus mindestens 3 Tönen. Umkehrungen sind nichts anderes, als die Reihenfolge der Töne innerhalb eines Akkordes zu „verdrehen“.
Wir haben uns schon einmal mit verschiedenen Varianten einen Akkord zu spielen befasst.
Am besten gehen wir immer von der Dur Tonleiter aus. Diese Tonleiter koennen wir alle singen, da wir es zB. von ‚Alli mini Entli..‘ kennen.
Für einen C Dur Akkord, brauchen wir aus der C Dur Tonleiter den ersten (auch Grundton genannt), den dritten (Terz) und den fünften (Quinte) Ton. Spielen wir genannten Noten zusammen, erklingt der C Dur Akkord.
Also hätten wir 1 – 3 – 5 = C – E – G.

Wie spiele ich nun Umkehrungen davon?
Die Grundstellung ist wie oben schon beschrieben: 1 – 3 – 5 in dieser Reihenfolge.
Die erste Umkehrung wäre demnach: 3 – 5 – 1 und die zweite Umkehrung:
5 – 1 – 3.
Umkehrungen sind nicht nur sichtbar sondern auch hörbar.
In der Grundstellung hören wir nämlich zwei Terzen übereinander gereiht.

Bei der ersten Umkehrung hören wir zuerst eine kleine Terz und danach eine reine Quarte:

Die letzte Umkehrung ist gut erkennbar durch ihre reine Quarte und der grossen Terz danach:

Auf allen String-Sets
Natürlich können diese Umkehrungen nicht nur auf einer bestimmten Saiten Gruppe angewendet werden, sondern auf allen möglichen Variationen bestehend aus 3 Saiten.
Wir beginnen mit den normalen Saiten Gruppen.
Die Gitarre besteht aus 6 Saiten, normalerweise. E – A – D – G – H – e.
Also ergeben sich 4 möglichkeiten, Dreiklänge zu spielen.
1: E – A – D Saiten
2: A – D – G Saiten
3: D – G – H Saiten
4: G – H – e Saiten
Anbei die Auflistung oben genannter Saiten Gruppen.

Eine weitere Möglichkeit Dreiklänge zu spielen ist, wenn man grosse Intervalle hinzufügt. Wir lassen in diesem Beispiel immer eine Saite aus und Gruppieren die Saiten neu:
1: E – D – H Saiten
2: A – G – E Saiten
Oder auch:
3: E – G – H Saiten
4: A – H – E Saiten
Diese oben genannten Beispiele dienen nur als Idee und gehören nicht zu diesem Thema beziehungsweise sind eine Ergänzung zu diesem Thema. Diese Drop2 oder Drop3 Akkorde haben wir uns schon einmal kurz angeschaut.
Keine Kommentare