Upper Structure, Superimposing, Chord on Chords. Diese Theorie oder „Technik“ hat viele Namen. Bedeutet jedoch immer das gleiche.
Was ist Upper Structure?
Wie der Name eigentlich schon sagt, spielen wir nicht normal über die Akkorde wie schon in anderen Beiträgen erklärt: Improvisieren auf der Gitarre mit Arpeggios. Sondern wir spiele über den Akkorden, also quasi über der Struktur der eigentlichen Akkordtöne.
Ich hatte damals ein Klavierlehrer, der beherrschte das so gut, dass ich nach einer Weile nicht mehr wusste ob das Lied, die Improvisation jetzt in C Dur oder in einer anderen Tonart war. Erst als er „zurückkehrte“ zur Original Tonart wusste ich, was die eigentliche Tonart war.
Wie funktioniert das?
Theoretisch ist es ganz einfach. Theoretisch.
Jeder Akkord hat seine Akkordnoten. Um es nicht Absolut bei den Tonnamen zu nennen, damit wir später die Noten ändern können, nennen wir es relativ bei den Intervallen wie hier erklärt: Scales Chords and Arpeggios for Guitar.
Jede dieser Akkorde hat neben den Akkordnoten noch die sogenannten Tensions, welche auch in diesem Beitrag zu finden sind: Scales Chords and Arpeggios for Guitar.
Trotzdem schreibe ich alle noch einmal auf, sodass ihr es einfach finden könnt.
Akkorde mit Tensions
Akkord | Akkordnoten | Tensions |
Major 7 | 1, 3, 5, 7 | 9, #11, 13 |
Minor 7 | 1, b3, 5, b7 | 9, 11, 13 |
Dominant 7 | 1, 3, 5, b7 | b2, 2, #2, #11, b13, 13 |
Minor 7 b5 | 1, b3, b5, b7 | 9, 11, b13 |
MinorMajor 7 | 1, b3, 5, 7 | 9, 11, 13 |
Diminished 7 | 1, b3, b5, bb7 | 9, 11, b13, 7 |
Jedes dieser Arpeggios mit deren Tensions ergeben zusammen jeweils auch eine Scale (Tonleiter).
Akkord | Akkordnoten | Tensions | Tonleiter |
Major 7 | 1, 3, 5, 7 | 9, #11, 13 | Lydisch |
Minor 7 | 1, b3, 5, b7 | 9, 11, 13 | Dorisch |
Dominant 7 | 1, 3, 5, b7 | 9, #11, 13 | Mixo#11 |
Minor 7 b5 | 1, b3, b5, b7 | 9, 11, b13 | Lokrisch#2 |
MinorMajor 7 | 1, b3, 5, 7 | 9, 11, 13 | Melodisch Moll |
Diminished 7 | 1, b3, b5, bb7 | 9, 11, b13, 7 | Halbton Ganzton |
Eine Auflistung der Tonleitern und Tabs um diese nachzuspielen, findet ihr hier.

Nun ist es sehr schwierig, mit einzelnen Tensions oder zusammengebastelten Tonleitern zu improvisieren.
Erstens sollte man jede einzelne Tension jedes Akkordtyps kennen und zweitens damit etwas zu spielen welches nicht erzwungen klingt, ist schwieriger als man denkt.
Deshalb gibt es eine gute Alternative sich diese Upper Structure Arpeggios zu merken.
Anstatt in Tensions zu denken, kann man auch einfach einen anderen Akkord über den eigentlich gespielten Akkord legen.
Chord on Chord
Nehmen wir an wir hören einen C Major7 Akkord. Die Intervalle von C aus startend wären dann; 1, 3, 5, 7. Nun wollen wir über diesen Akkord improvisieren, jedoch mit nur einer Tension um das ganze etwas spannender bzw. mehr Upper Structure-ish zu machen.
Wir spielen also die Intervalle von einem C Major (1,3,5,7) ersetzen aber den Grundton (1) mit der ersten Tension (9).
Das ergibt von C aus gesehen folgende Intervalle; 9, 3, 5, 7.
Gleichzeitig ergibt es aber auch einen anderen Akkord, nämlich den Emoll7 Akkord.
Ich rate jedoch dazu, sich nicht einen Emoll7 Akkord zu merken. Geht lieber weiterhin von einem CMaj7 mit der Tension 9 (CMaj79) aus. Eure Finger werdet automatisch ein Emoll7 Arpeggio spielen, sofern ihr die Arpeggios richtig gut zuvor einstudiert habt.
Eine Liste dieser Upper Structure Chord on Chord (Akkord auf Akkord) Formeln seht ihr hier:
Maj7 | Min7 | Dom7 | Min7b5 | Dim7 | MinMaj7 | 7sus4 | Maj7#5 | |
Maj7 | 5 | b3,b7 | b2 | 3,b6 | ||||
Min7 | 3,6,7 | 2,4 | b3 | 4 | b6 | b7 | ||
Dom7 | 2 | 4 | b5,6 | b6,b7 | 7 | 5 | b3 | 3 |
Min7b5 | b5,2 | 6 | b3,3,b7 | 2 | 4 | 7 | 5 | b6 |
Dim7 | b2 | 2 | ||||||
MinMaj7 | b2,5 | b3 | 4,b7 | |||||
7sus4 | 2,3,6,7 | 4,5 | b3,b6 | b7 | ||||
Maj7#5 | 3,b6 | b5 | 3,5 | b2,4 | 1,b6 | |||
Maj7b5 | b3,b7 | 3 | b5 | b2 | 1 | |||
Dom7#5 | 1,3,b5,b6 | 2,b7 | 5,7 | 4,6 | ||||
Dom7b5 | 1,b7 | 2 | 7 | 6 | ||||
Min711 | b7 |
Erklärung der Chord on Chord Liste
Die obere Zeile zeigt den klingenden Akkord. Die linke Spalte den Akkord den ihr darüber spielen könnt.
Nehmen wir an, man hat ein endlos Vamp eines CMaj7 Akkordes (Maj7 Akkord ganz oben). Jetzt könnt ihr beispielsweise ab dem 3. Ton (welches von einem C aus die Note E wäre) ein Min7 Arpeggio spielen, bzw. einzelne Noten davon.
Chord on Chord | Startend von: | Ergibt |
Minor 7 | 3 | 9, 3, 5, 7 |

Auf dem oberen Bild könnt ihr ein normales C Major 7 Arpeggio sehen. Im unteren Bild ist ein Minor 7 Arpeggio in Blau markiert. Es gibt also nur eine zusätzliche Note. Spielt man diese Blauen Noten (Emin7) über ein C Major 7 Akkord, spielt man nebst den Arpeggio Noten zusätzlich noch die Sekunde (2) bzw. die 9. Note dazu.
Jetzt zeige ich jede Kombination von Akkorden über Akkorden (Upper Structures) auf.
Ich versuche jeweils ein möglichst spielbares Arpeggios aufzuschreiben.

Jeweils im oberen Diagramm das original Arpeggio und im unteren das Blau markierte Upper Structure Arpeggio mit der roten Root Note und den schwarzen Arpeggio-Noten des ursprünglichen Akkord
Dur7 / Major7 Section
Wir gehen in dieser Sektion immer von einem C Major7 Akkord aus. Nun spielen wir wie im ersten Beispiel beschrieben ein Moll7 Arpeggio, startend auf dem dritten Ton des Major7 Arpeggios.
Chord on Chord | Startend von: | Ergibt |
Maj7 over Maj7 | 5 | 5, 7, 9, #11 |
min7 over Maj7 | 3 | 3, 5, 7, 9 |
min7 over Maj7 | 6 | 1, 3, 5, 13 |
min7 over Maj7 | 7 | 9, #11, 7, 13 |
Dom7 over Maj7 | 2 | 1, 9, #11, 13 |
min7b5 over Maj7 | b5 | 1, 3, #11, 13 |
7sus4 over Maj7 | 2 | 1, 5, 9, 13 |
7sus4 over Maj7 | 3 | 1, 5, 9, 13 |
7sus4 over Maj7 | 6 | 3, 5, 9, 13 |
7sus4 over Maj7 | 7 | 3, 7, #11, 13 |
Moll7 / Minor7 Section
Wir gehen in dieser Sektion immer von einem C Minor7 Akkord aus.
Chord on Chord | Startend von: | Ergibt |
Maj7 over min7 | b3 | b3, 5, b7, 9 |
Maj7 over min7 | b7 | b7, 9, 11, 13 |
min7 over min7 | 2 | 1, 9, 11, 13 |
Dom7 over min7 | 4 | 11, 13, 1, b3 |
Min7b5 over min7 | 6 | 1, b3, 5, 13 |
7sus4 over min7 | 4 | 1, b3, b7, 11 |
7sus4 over min7 | 5 | 1, 5, 9, 11 |
Maj7b5 over min7 | b3 | b3, 5, 9, 13 |
Dom7 / Dominant7 Section
Wir gehen in dieser Sektion immer von einem C Dominant7 Akkord aus.
Chord on Chord | Startend von: | Ergibt |
min7 over Dom7 | b3 | 5, b7, b9, #9 |
Dom7 over Dom7 | b5 | 3, b7, b9, #11 |
Dom7 over Dom7 | 6 | 3, 5, b9, 13 |
min7b5 over Dom7 | b3 | b3, b9, #11, 13 |
min7b5 over Dom7 | 3 | 3, 5, b7, 9 |
min7b5 over Dom7 | b7 | 3, b7, b9, b13 |
Dim7 over Dom7 | b2 | 3, 5, b7, b9 |
minMaj7 over Dom7 | b2 | 1, 3, b9, b13 |
minMaj7 over Dom7 | 5 | 5, b7, 9, #11 |
7sus4 over Dom7 | b3 | 3, 7, 9, 13 |
7sus4 over Dom7 | b6 | b9, #9, #11, b13 |
Maj7#5 over Dom7 | 3 | 1, 3, #9, b13 |
Maj7#5 over Dom7 | b6 | 1, 3, 5, b13 |
Maj7b5 over Dom7 | 3 | 3, 7, #9, b13 |
Dom7#5 over Dom7 | 1 | 1, 3, b7, b13 |
Dom7#5 over Dom7 | 3 | 1, 3, 9, b13 |
Dom7#5 over Dom7 | b5 | 3, b7, 9, #11 |
Dom7#5 over Dom7 | b6 | 1, 3, #11, b13 |
Dom7b5 over Dom7 | 1 | 1, 3, b7, #11 |
Dom7b5 over Dom7 | b7 | 3, b7, 9, b13 |
Ich habe die Formeln für die wichtigsten Akkorde hier nun aufgeschrieben. Einmal für Dur7, Moll7 und Dominant 7.
Selber Formeln erstellen
Ich habe hier – auch wenn es ganz viele sind – mit Sicherheit nicht „alle die es auf der Welt gibt“ aufgeschrieben. Viele sind jedoch abgedeckt.
Natürlich könnt ihr eure eigenen Upper Structure oder Chord on Chord Liste erstellen oder diese erweitern.
- Nehmt einen Akkord. Ihr könnt auch nur einen Dreiklang nehmen.
- Findet die Tensions dieses Akkordes heraus.
- Legt fest ob ihr eine, zwei oder drei Tensions über diesen Akkord spielen wollt.
- Findet heraus, wie der neue Akkord heisst. Das findet ihr schnell heraus, wenn ihr euch mit den Umkehrungen auskennt.
Die „falschen“ Noten
Es muss nicht immer richtig sein. Ihr könnt schräg klingende Noten oder auch die sogenannten „Avoid Noten“ mit eurem Arpeggio vermischen. Alleine über den Akkord gespielt klingen diese falsche Noten schrecklich. Im Kontext jedoch mit einem richtigen Arpeggio oder dessen Tensions nicht.
So könnt ihr Beispielsweise sagen, ihr wollt in einem Major7 Akkord eine 9, ein 13, aber gleichzeitig auch eine 4 (4 ist die Avoid Note von einem Major7 Akkord).
So habt ihr eine neue Liste mit den Akkordnoten, zwei Tensions (9 und 13) und einer Avoid Note (4).
Das gleiche könnt ihr auch mit zwei oder sogar drei falschen Noten machen.
Falls ihr noch Fehler oder andere Upper Structure Arpeggios findet, lasst mich diese wissen. Dann ergänze ich die Liste.
Keine Kommentare