Was sind Barre Akkorde?
Mit Barre Akkorden können wir jeden Dur und Moll Akkord spielen. Egal ob C Dur oder Bb Dur oder G# Moll. 🙂 Zuerst müssen wir aber verstehen, was Barre Akkorde sind.
Du kannst dir vorstellen, dass Barre Akkorde eigentlich nur Grundakkorde sind (Open String Chords), welche hochgesetzt werden.
Ich erkläre das mal etwas genauer:
Das sind unsere Grundakkorde: Grundakkorde für Barre Griffe

Die Grün markierte Stelle nennt man in der Gitarren Anatomie: Sattel (oder English: Nut).
Dieser Sattel sorgt dafür, dass die Saite so klingt, wie sie klingt. Spielt ihr also eine leere Saite (Saite spielen ohne etwas zu drücken), dann erklingt einen Ton. Wenn wir wie in unserem Fall, die Saite die mit einem X markiert ist spielen, erklingt ein tiefes E.
Jetzt schieben wir den kompletten Akkord nach vorne ->. Dafuer muessen wir aber auch den „Sattel“ nach vorne schieben.

Schieben wir alles nach vorne und ergänzen die leeren Saiten des vorherigen A Dur Akkordes mit unserem Zeigefinger, dann schaut das Ergebnis in etwa so aus:

Die drei Finger (welche normalerweise mit Zeige-, Mittel-, und Ringfinger gespielt werden), rutschen in den 3. Bund vor. Auch die Finger müssen jetzt geändert werden, da wir den Zeigefinger für den Barre brauchen.
Den „Sattel“ müssen wir aber auch einen Bund nach vorne schieben, also brauchen wir hierfür den Zeigefinger, welcher ganze 5 Saiten abdeckt.
Ja, es ist Wahr, dass nur jeweils die A und die E Saite gedrückt werden müsste, da die anderen sowieso wegen Zeige-, bis Mittelfinger nicht klingen. Aber es ist viel komplizierter "nur" 2 Saiten mit dem Barre zu greifen, anstatt einfach alle zusammen.
Achtet auch unbedingt darauf dass ihr die tiefe E Saite nicht auch runterdrückt. Geht lieber mit dem Zeigefinger so weit nach oben, dass ihr die E Saite berührt und sie somit nicht mehr klingen kann.
Genau das gleiche Prinzip gilt für die anderen Grundakkorde.
Hier sind alle Grundakkorde mit Barre noch einmal aufgelistet: Grundakkorde mit Barre Griffe
Barre Akkorde verschieben
Bei den Grundakkorde mit Barre Griffe sehen wir Rote Noten. Diese sind „Grundtöne“.
Der Grundton bestimmt den Namen (und natürlich schlussendlich auch den Klang!) des Akkordes. Die Rote Note bei einem „C Dur“ Akkord, wäre dann zB. C. Bei einem E Moll Akkord, ein E, usw.
Dieses Prinzip können wir ausnutzen und den Akkord einfach beliebig verschieben. Um dieses Prinzip anwenden zu können, brauchen wir zuerst alle verfügbaren Noten auf der Gitarre.

Beispiele um Barre Akkorde zu finden
Nun gehen wir noch einmal zu dieser Übersicht: Grundakkorde mit Barre Griffe
Wie man sieht, haben die ersten zwei Barre Akkorde (B Dur und B Moll) den Bass auf der A Saite und die zwei unteren (F Dur und F Moll) den Bass auf der E Saite.
Lasst euch nicht von dem B und H und dem Bb und B verwirren. In den USA spricht man noch immer von Bb (B flat) und B während man in Europa B und H sagt. Bb (USA) = B (Europa) B (USA) = H (Europa)
Versuchen wir nun einen C Dur Barre Akkord zu spielen.
Schaut ihr genau auf der Liste der Basstöne nach, seht ihr, es gibt 2 verschiedene C’s.
Einmal im 3. Bund auf der A Saite und einmal im 8. Bund auf der E Saite. Es spielt keine Rolle welchen ihr jetzt spielt, es macht jedoch Sinn, möglichst nahe am letzten oder am nächsten Akkord zu spielen. Es macht wenig Sinn, wenn ihr einen Akkord im 1. Bund habt und den C Akkord danach im 8. Bund spielt. Lieber spielt ihr dann den C Akkord im 3. Bund, so seid ihr näher am letzten Akkord und es klingt besser.
Drückt nun mit eurem Zeige-Finger im 3. Bund auf die A Saite und legt den Finger komplett hin, damit alle Saiten (ausser die tiefe E Saite) gedrückt sind.
Jetzt ist die Frage: Suchen wir einen Dur oder einen Moll Akkord? In unserem Beispiel wäre dies ein Dur Akkord, deshalb nehmen wir das erste Muster von den Grundakkorden.
Nun machen wir das gleiche mit einem G Moll Akkord.
Sucht auf der Übersicht der Basstöne wieder einen G heraus. Für dieses Beispiel nehmen wir den G auf der E Saite im 3. Bund. Danach brauchen wir das Moll-Muster. Deshalb nehmen wir das letzte Muster in den Grundakkorden.
Ablauf
Solltet ihr dieses Prinzip selber versuchen, geht wie folgt vor:
- Findet heraus, wo sich der Basston befindet (A Saite, oder E Saite?). Basstöne
- Findet heraus, ob ihr Dur oder Moll braucht.
- Findet das richtige Muster für den richtigen Basston (ist der Basston auf der A Saite, so nehmt die oberen 2 Muster, ist er auf der E Saite, nehmt die unteren 2 Muster). Grundakkorden
- Greift an genau dieser Stelle (Punkt 1) das richtige Muster (Punkt 3).
Support me on Patreon and get the original Videos, PDFs, Guitar Pro Files and Neck Diagram for each Post!

Keine Kommentare