In dieser Lektion geht es darum, unabhängig spielen zu können.

Normalerweise klar, wir orientieren uns immer am Schlagzeug. Es gibt uns das Tempo, das Feel und letztendlich auch, das Zeichen (mit einem Fill zB.) wann genau ein neuer Teil kommt.

Was aber, wenn wir uns nicht auf das Schlagzeug verlassen können, da der Schlagzeuger einen komplett anderen Rhythmus spielt, oder ein Solo hat und den Rhythmus absichtlich etwas aus dem Takt spielt.
Wir schauen uns mal eine Idee ganz genau an;
Zusammengefasst haben wir 2 Instrumente; Schlagzeug und Gitarre (der Rest wie Klavier und Bass ignorieren wir einfach mal).

Das Schlagzeug spielt einen normalen 4/4el Takt. Und zwar genau 17 mal.
Die Gitarre spielt ihr eigenes Muster, welches genau 8 mal gespielt wird.
Ein Muster geht einen Takt und einen 16tel lang,
innerhalb dieser Zeit -> Schlagzeug 17 Takte, Gitarre 8 Muster, 
geht es wieder auf und es beginnt wieder von vorne.

Gitarren Muster 1

Die Gitarre in diesem fall, hat hier zwei Möglichkeiten;

Entweder, sie lernt 17 Muster auswendig (da es ja nicht auf einen Takt aufgeht),
oder sie lernt 1 Muster, und wiederholt dieses 8x, muss aber der Rest der Band (hier den Backing Track) fast komplett ignorieren da dieser mit seinem 4/4tel fast schon gegen uns spielt.

Ich persönlich entscheide mich generell für Variante 2, da zwar weniger auswendig gelernt werden muss, jedoch man auf sich alleine gestellt ist und das zu ende bringen muss, was man begonnen hat =)

Das Muster (oder auch Pattern genannt) ist eigentlich ganz einfach aufgebaut; 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 1 – 2 – 3 – 4 – 5 usw.. Also immer 1-5.

Zwischen jeder Zahl hat es zwei 16tel Pausen und zwischen den Schlägen jeweils eine.
Dies gilt aber nicht zwischen 5 und 1, hier hat es auch nur eine 16tel Pause!

Das Pattern:


Und hier noch mit den Gruppierungen:

Gitarren Muster 2

Das zweite Muster ist genau so einfach (zu verstehen) wie das erste, jedoch spiele ich bei jedem letzten Ton einer Gruppe, die Oktave.

Es gibt ein komplett anderes Feel, weil du zwar den genau gleichen Rhythmus spielst, aber durch die Oktave einen Melodischen Rythmus spielst.

Gitarren Muster 3

Mit abstand das komplizierteste, jedoch noch immer einfach zu erklären, ist das letzte Muster;
Hier wird wie beim Muster 2 jeder letzte einer Gruppe Oktaviert, zusätzlich aber, wird jede ungerade Note auch noch Oktaviert (das hat übrigens überhaupt nichts mit Musiktheorie oder ähnlichem zu tun. Das ist einfach eine Idee, etwas noch schlimmer zu machen als es sowieso schon ist).
Also jede ungerade Note (1,3,5,7,9 usw.) wird zusätzlich zu der letzten Note einer Gruppe, zusätzlich nochmals Oktaviert.

Gitarren Muster 4

Das letzte Muster ist das genau gleiche wie das Muster Nummer 3. Jedoch genau umgekehrt. Also hohe Noten werden zu tiefen Noten und tiefe zu hohen Noten. Im Beispiel ändert es sicher nach der hälfte von Nummer 3 zu Nummer 4.

Downloads

NeckBreckRhythm PDF

Muster 1-4 aneinander.

Mit Gitarre:

Ohne Gitarre (Backing Track):