To view this content, you must be a member of Roberto’s Patreon at $15 or more Unlock with PatreonAlready a qualifying Patreon member? Refresh to access this content.
To view this content, you must be a member of Roberto’s Patreon at $15 or more Unlock with PatreonAlready a qualifying Patreon member? Refresh to access this content.
To view this content, you must be a member of Roberto’s Patreon at $15 or more Unlock with PatreonAlready a qualifying Patreon member? Refresh to access this content.
To view this content, you must be a member of Roberto’s Patreon at $15 or more Unlock with PatreonAlready a qualifying Patreon member? Refresh to access this content.
To view this content, you must be a member of Roberto’s Patreon at $15 or more Unlock with PatreonAlready a qualifying Patreon member? Refresh to access this content.
Artist / Song: Yngwie Malmsteen – Arpeggios From HellTechnik: Economy Picking, Alternate PickingSchwierigkeit: 8Lick: #15 Soweit ich weiss, gibts dieses „Lied“ nicht auf einer Aufnahme, sondern ist lediglich aus einer Instructional DVD. Jedenfalls wird hier ein E Moll Arpeggio gespielt mit einer eigentlich einfachen Übung. Eigentlich ist die Gitarre von Malmsteen hier einen halben Ton…
Ich will jetzt hier gar nicht zu weit in das Thema „Chromatik“ eingehen, sondern mich viel lieber auf die „Chromatic Approaches“ konzentrieren. Chromatische Noten mit Tonleitern Eine „normale“ C Dur Tonleiter, schaut in Noten so aus: Die chromatischen Noten, sind also zwischen den diatonischen Noten. Die Noten mit den roten Pfeilen sind die neu hinzugefügten…
Das eigene Gitarrensolo zu schreiben hat seine Tücken. Einerseits ist es anfangs sehr schwer, überhaupt mal etwas zu schreiben. Und kaum ist man mit dem schreiben fertig, spielt man besser als davor und kann wieder von vorne beginnen. Weshalb nicht einfach ein Gitarrensolo improvisieren? Klar. Was eigentlich viele machen, ist einfach mal etwas darüber improvisieren.…
Ja. Das ist meine Katze (Regula) und sie musste für einen kurzen Moment ihre Ohren dafür hinhalten! 😛 Selbstverständlich ist ein Musiker nicht nur gut, weil er/sie eine Tonleiter hoch und runter jagen kann. Es gibt noch weit mehrere Faktoren die aus „schnell“ auch noch „sauber“, „genau“ und „richtig“ machen. Ich finde es ein bisschen…
Wie bei der Dur Tonart, hat die Moll Tonart ihre Akkorde, Tonleitern und Modi.Aber was genau ändert sich bei der Moll Tonart im Gegensatz zu der Dur Tonart? Wir benutzen bei der Moll Tonart die genau gleichen Akkorde, Tonleitern und Modi wie bei der Dur Tonart, jedoch startend ab der 6. Stufe (ausgehend von der…
Upper Structure, Superimposing, Chord on Chords. Diese Theorie oder „Technik“ hat viele Namen. Bedeutet jedoch immer das gleiche. Was ist Upper Structure? Wie der Name eigentlich schon sagt, spielen wir nicht normal über die Akkorde wie schon in anderen Beiträgen erklärt: Improvisieren auf der Gitarre mit Arpeggios. Sondern wir spiele über den Akkorden, also quasi…