Die Melodisch Moll Tonleiter ist eine Mischung von Dur und Moll. Natürlich ist es hauptsächlich Moll, da es die kleine Terz (b3) beinhaltet. Jedoch hat es im Gegensatz zur Natürlichen Moll Tonleiter eine grosse Sexte (6) und eine grosse Septime (7).

Modi / Tonleitern
Startend von Note | Tonleiter | Akkord |
1 | Melodisch Moll | mollMajor7 |
2 | Dorian b2 | moll7 |
3 | Lydian Augmented | Maj7#5 |
4 | Lydian Dominant | 7 (b5) |
5 | Mixolydian b6 | 7 (#5) |
6 | Locrian Natural 2 (Aeolian b5) | moll7b5 |
7 | Alteriert (Superlokrisch) | moll7b5 |
Die Tonleiter welche zB. Jazzer oft verwenden, ist die 7. Stufe in Melodisch Moll -> Alteriert bzw. Superlokrisch.
Die Alterierte Tonleiter kann über jeden „functioning Dominant Chord“ gespielt werden.
Functioning Dominant ist ein Akkord nur dann, wenn sich der Dominant Akkord (V7) auf die erste Stufe (Tonika) auflöst.
Die Intervalle der Alterierten Tonleiter können verschieden gesehen werden. Einerseits als: 1 b2 b3 b4 b5 b6 b7 oder als: 1 b2 #2 3 b5 #5 b7.
Hat man in einem Jazz Standard zB. einen Akkord wie Calt, heisst das, dass man eine der alterierten Noten (b2, #2 und b5, #5) selber auswählen kann.
Natürlich sollte hier in erster Linie immer auf die Gesangs-, oder Solomelodie gehört werden. Singt der Sänger/die Sängerin eine #2 und ihr spielt eine b2, kann das schief klingen, obwohl ihr theoretisch alles richtig macht.

Keine Kommentare